Progressive Muskelentspannung

Jacobson war ein US-Amerikanischer Arzt, der 1908 mit Forschungen an Angstpatienten begann.Dabei machte er folgende Erkenntnis: Psychische Spannungen führen immer auch zu Anspannungen in den Muskeln. Umgekehrt wirkt sich die Entspannung der Muskeln auch positiv auf das Körpergefühl und Seele aus.

Definition:

PMR/PME = progressive Muskelrelaxation/progressive Muskelentspannung, 

progressiv = schrittweise Anspannung und Entspannung von bestimmten Muskeln.

Man wird dazu sensibilisiert den Unterschied zwischen angespannter Muskulatur und entspannter Muskulatur zu spüren. Es entwickelt sich mit der Zeit ein Gespür für unnötige Anspannungen. Dadurch entsteht ein Frühwarnsystem, auf die ersten Alarmzeichen muskulärer Verspannungen zu reagieren und die Übungen durchzuführen

Durch die Anspannung und abrupte Entspannung des Muskels wird eine tiefe Entspannung des Muskels erreicht – in der Anspannungsphase verkürzen sich die Muskelfasern, beim abrupten Entspannen, werden die Muskelfasern länger als vor der Anspannung. 

Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten der PMR: 

- Stress

- Kopfschmerzen

- Bluthochdruck

- bei Ängsten

- Magen-Darmstörungen

- Schlafstörungen

Studien haben belegt:

- dass sogar das Immunsystem reagiert und harmonischer arbeitet

- dass die Konzentration – und Reaktionsfähigkeit gesteigert wird

- dass die inneren Organe gestärkt und besser durchblutet werden

Beispiele für Kontraindikationen:

- akute Verletzungen oder Krankheiten


Die Übungen der Progressiven Muskelentspannung und weitere Anwendungsmöglichkeit sowie Kontraindikationen bespreche ich mit Ihnen gerne ausführlich vor Ort.